1,0 Liter-Flasche (40 % Vol.)
0,5 Liter-Flasche (40 % Vol.)
0,04 Liter-Flasche (40 % Vol.)
0,02 Liter-Flasche (40 % Vol.)
Prinz Haselnuss-Schnaps ist auch im 5 Liter & 10 Liter-Kanister erhältlich!
Die richtige Balance zwischen Tradition und moderner Technik ist das Geheimnis hinter den milden Schnäpsen der Feinbrennerei Prinz.
In Steingutbehältern reift das Haselnussmazerat und entwickelt seinen charakterisch nussigen Geschmack.
Die Heimat der Feinbrennerei Prinz liegt am österreichischen Bodenseeufer. Dort sorgen optimale klimatische Bedingungen für die besondere Geschmacksentwicklung der Zutaten, die man für einen feinen und besonderen Schnaps braucht.
Die Schnäpse von Prinz kommen aus Vorarlberg, dem westlichsten Bundesland Österreichs.
Eine klare Sache: Kleine regionale Brennereien profitieren von den Ressourcen der Natur wie klarem Quellwasser vor der Haustür.
Frische knackige Haselnüsse werden geröstet und zur Herstellung von Prinz Haselnuss-Schnaps verwendet.
Genuss Tipp: Genießen Sie den Prinz Haselnussschnaps bei Zimmertemperatur aus einem nach oben hin verjüngten Schnapskelch.
Sie kennen Prinz Haselnuss-Schnaps schon? So waren Sie bestimmt beim ersten Genuss auch fasziniert von seinem einzigartigen intensiven Geschmack und Geruch nach Haselnuss. Mit seinen 40 % ist er ein feiner und mild zu trinkender Schnaps und hat schon in vielen Hausbars seinen festen Platz erhalten.
Bei Freunden und Gästen sorgt Prinz Haselnuss-Schnaps gleichermaßen für Begeisterung und positives Erstaunen. Sollten Sie den Schnaps noch nicht kennen, sind neugierig geworden und lieben als Genussmensch Überraschungen, so werden sie schon beim Riechen und danach beim ersten Schluck Ihre Begeisterung kaum in Grenzen halten können - und Ihr erster Satz wird sein: "Haselnuss pur".
Hier wird er gebrannt, der Haselnuss-Schnaps von Prinz: Zwischen Alpen und Bodensee, wo sich die Landschaft öffnet und der Blick in die Ferne gezogen wird. Die Landschaft prägt den Charakter des Haselnuss-Schnapses - offen, klar, unverfälscht. Und so unvergleichlich mild wie eine Sommerbrise am See. Die Region prägt die Ausgangsprodukte für den Schnaps, sie schreibt sich unverkennbar in das Geschmacksprofil feiner Spirituosen ein. Schluck für Schluck Haselnuss-Schnaps aus Vorarlberg - auch dafür steht die Feinbrennerei Prinz aus Hörbranz am Bodensee.
© 2025 Allgäuer Genuss GmbH
Die Feinbrennerei Prinz ist beheimatet im idyllisch gelegenen Hörbranz zwischen Lindau und Bregenz am österreichischen Bodenseeufer - auch Alpen-Nord-Tor genannt. Diese abwechlungsreiche und interessante Landschaft, mit den Alpen im Hintergrund, vor dem sich der tiefblaue Bodensee erstreckt, verzaubert nicht nur Einheimische und Urlauber immer wieder aufs Neue, sondern beeinflusst auch die Vegetation.
Durch die Nähe der Alpen regnet es hier öfter als am anderen Ende des Bodensees. Durch die gerne mal etwas kühlere Luft der Berge und auf der anderen Seite die konstante Wärme des Sees, entsteht ein ganz besonderes Klima, welches dem Geschmack des hier reifenden Obstes zu Gute kommt. Besonders bekannt ist die Heimat der Feinbrennerei Prinz im westlichsten Bundesland Österreichs, Vorarlberg, für seine alten Streuobstwiesen mit Hochstamm-Sorten, Früchten, Nüssen und Alpenkräutern. Wer hier Schnaps brennt, sitzt in jeder Hinsicht an der Quelle - besser geht's kaum.
Die Haselnuss ist eine Pflanzenart, die aus der Familie der Birkengewächse stammt. Sie ist ein sommergrüner Strauch , meist fünf Meter hoch und hat eine runde Form. Seit Jahrtausenden ist die essbare Frucht des Strauches - die Haselnuss - bekannt. Sie ist ein aufrechter und vielstämmiger Strauch mit einem Stammdurchmesser von 15 bis 18 cm. Ihr Höchstalter liegt zwischen 80 und 100 Jahren. Die Knospen und Triebe der Haselnuss sind eiförmig, ca 7mm lang und am Rand gewimpert. An der Seite, die mit Licht angestrahlt wird, sind die Knospen rotbraun, und auf der anderen Seite grün. Die Blätter sind rundlich bis eiförmig und auf der oberen Seite deutlich dunkler als an der unteren. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb und fallen schließlich ab. Als Frühblüher beginnt die Haselnuss, noch bevor die Blätter austreiben, schon im Februar/März mit ihrer Blütezeit. Sie ist somit ein wichtiger Lieferant für Honigbienen.
Die Frucht - auch einsamige Nussfrucht genannt - ist eingebettet in der glockenformigen Fruchthülle mit gezackten Rand. An der Unterseite der Frucht befindet sich ein rundliches Mal. Dies war die ehemalige Ansatzstelle. An der leichten Erhebung der Schmalseite lässt sich die Nuss am leichtesten knacken. Die Erntezeit ist im September/Oktober. Schon sehr weit zurückblickend ist die Haselnuss ein wichtiger, beliebter und gesunder Nahrungslieferant.
Schnaps hat in der österreichischen Lebensart Tradition und ist fester Bestandteil. Zu vielen Gelegenheiten wird hier und da ein "Stamperl" gereicht. Die Feinbrennerei Prinz setzt jedoch auf Qualität und nicht auf Quantität. Die stets sorgfältige Auswahl bester Früchte ist für Prinz eine Selbstverständlichkeit. Diese Sorgfalt hat für den Familienbetrieb Tradition - bereits seit 1886. Der Prinz, könnte man sagen, hat schon für den Kaiser gebrannt. Die damaligen Prinzipien gelten auch heute noch: Bei Prinz wird immer noch größter Wert auf heimische Produkte gelegt. Und nur dann, wenn es gilt, etwas Gutes noch Besser zu machen, kommt zur Tradition auch die moderne Technik: Bei der Destillation treffen modernste Computertechnik und die Erfahrung aus bald 150 Jahren Brenntradition zusammen, um aus den besten Rohstoffen etwas ganz Besonderes zu machen. Auf Ihr Wohl!
Hier wird er gebrannt, der Haselnuss-Schnaps von Prinz: Zwischen Alpen und Bodensee, wo sich die Landschaft öffnet und der Blick in die Ferne gezogen wird. Die Landschaft prägt den Charakter des Haselnuss-Schnapses - offen, klar, unverfälscht. Und so unvergleichlich mild wie eine Sommerbrise am See. Die Region prägt die Ausgangsprodukte für den Schnaps, sie schreibt sich unverkennbar in das Geschmacksprofil feiner Spirituosen ein. Schluck für Schluck Haselnuss-Schnaps aus Vorarlberg - auch dafür steht die Feinbrennerei Prinz aus Hörbranz am Bodensee.
Für den Haselnuss-Schnaps von der Feinbrennerei Prinz werden reife und knackige Haselnüsse geerntet und an einem luftigen Ort getrocknet. Danach werden sie fein gehackt und leicht angeröstet. Nachdem sie in Alkohol mazeriert wurden, beginnt das zweifache Destillationsverfahren.
Denn das besondere und reichhaltige Aroma der Haselnüsse erhält der Brennmeister, indem er die Destillation bei möglichst niedriger Temperatur durchführt und zweimal brennt. Der wertvolle Mittellauf wird im zweiten Brennvorgang vom Vor- und Nachlauf getrennt. Nur aus dem Herzstück, dem Mittellauf, entsteht diese hochwertige Schnaps-Spezialität. Genießen Sie Prinz Haselnuss-Schnaps zwischen 12-18° C.
Am Rande des österreichischen Bodenseeufers mit den Alpen in greifbarer Nähe herrscht ein ganz besonderes Klima. 1886 erkannte der Küfer Thomas Prinz, dass dieses abwechlungsreiche Klima ideal für die Reifung von besonders aromatischem Obst, Früchten, Beeren, Nüssen und Kräutern ist und somit optimale Bedingungen für die Obstbrennerei bietet. In Hörbranz, gelegen zwischen Lindau und Bregenz, beginnt Prinz 1886 mit der Destillation der heimischen Obstsorten.
Mittlerweile wird der Familienbetrieb in der vierten Generation von Thomas Prinz geführt und hat sich schon längst einen Namen unter den Obstbrennern in Österreich gemacht. Das Sortiment der traditionellen Feinbrennerei ist reichhaltig, besonders, vielfältig, einzigartig und ideenreich - wie die Umgebung und Vegetation der Heimat des Schnaps-Prinzen.